Umfrage über Stand des Glasfaserausbaus für ihr Gebäude
Erläuterungen zu wichtigen Fragen
Hier geht es um Hausanschlüsse von Glasfaser-Netzen.
Deshalb gleich als erstes hier die Darstellung eines FTTB-Hausanschlusses, wie ihn die Inexio in geförderten Projekten installiert.
Wie sieht ein geförderter Hausanschluss der Inexio in der Praxis aus?
Dies ist ein im Juni 2024 installierter Hausanschluss der Inexio.
Ein fertiger Hausanschluss besteht aus 4 Komponenten: der Hauseinführung (1) mit dem Glasfaser-Rohr (Weiß-Grün), dem Abschlusspunkt Leitungstechnik (2) (APL), der Bodenplatte (3) des Medienkonverters (Glasfaser-Modem) und einer Abdeckung (5 und 5a) oder einer Staubschutzkappe (nicht im Bild) auf der Glasfaserbuchse (3a).
Fertig ist dieser Hausanschluss nicht. Die Glasfaser-Buchse (3a) auf der Bodenplatte muss immer staubgeschützt sein. Hier muss entweder die mit der Bodenplatte gelieferte Staubschutzkappe aufgesteckt oder eine Abdeckung (5 und 5a) montiert sein. Hier ist weder eine Abdeckung montiert noch die mitgelieferte Staubschutzkappe aufgesteckt worden. Die Glasfaser-Kontakte in der Buchse können so leicht verstauben, was zu Störungen führt.
Nach Abschluss eines Tarifs erhält der Kunde das Oberteil des Medienkonverters (6), das er dann selbst auf die Bodenplatte aufsteckt. Am Oberteil befindet sich der Anschluss für ein LAN-Kabel, mit dem die Daten von/zum Router übertragen werden und die Buchse für das Netzteil für den (4) Stromanschluss.Dazu muss eine Staubschutzkappe auf der Glasfaser-Buche abgezogen und die Kappe ggf. aufbewahrt werden. Das ist ein wenig 'niggelich' und könnte auch vergessen werden. Deshalb wird vom Hersteller des Medienkonverters dringend empfohlen, bei der Montage eine Abdeckung (5 und 5a) aufzustecken.
Die Verantwortung der Inexio endet an der LAN-Buchse des Medien-Konverters (6 - rote Buchse). Für die Installation einer Verbindung von dieser LAN-Steckdose zum Router des Kunden ist der Eigentümer des Gebäudes verantwortlich.Worauf muss man als Eigentümer beim Bau der Hauszuführung besonders achten?
Wir halten 3 Dinge für besonders wichtig:
- Achten Sie darauf, dass die Hauseinführung an der Außenseite wasser- und gasdicht abgedichtet wird. Normalerweise wird dies mit einem Bauteil gemacht, dass in die Bohrung mit einer Dichtmasse eingepresst wird. Das 10 mm Leerrohr wird durch eine Anpressdichtung mit Dichtlippen in diesem Bauteil geführt.
- Auf der Innenseite der Bohrung muss ein Formteil zur Sicherung des Biegeradius mit Dichtmasse eingepresst werden.
- Die Hauseinführung muss unbedingt an der Innenseite einer Außenwand eines bewirtschafteten Gebäudes installiert werden. Der Medien-Konverter und sein Netzteil sind nur für diesen Einsatz-Umgebung vorgesehen. Bei der Kalkulation der Höhe der Subvention wurde die Inexio verpflichtet, dass die Zuführung über das Privatgrundstück, unabhängig von der Lange oder Schwierigkeit des Baus, bis zur Innenseite einer Außenwand geführt wird.
Für genauere Informationen und praktische Beispiele empfehlen wir diese Internet-Abfrage:
Abdichtung von Hauseinführungen für Glasfaserkabel
Wozu werden die Adressdaten und die Art des Gebäudes gebraucht?
Mit Ort, Straße und Hausnummer prüfen wir, ob das Gebäude oder das Grundstück förderfähig ist. Wir nutzen dazu die offizielle Liste der förderfähigen Adressen des Landkreis.
Wozu wird der Name des Eigentümers gebraucht?
Den Namen nutzen wir zusammen mit der Mailadresse, um Ihnen, falls erforderlich, korrekt adressierte Informationen schicken können. Diese Daten werden für die Auswertung anonymisiert und von den anderen Antworten abgetrennt und ausschließlich mit dem Zweck separat und verschlüsselt aufbewahrt, um sie ggf. wegen Rückfragen ansprechen zu können. Nach Ende der Umfrage, werden die Adressdaten vernichtet.