Erzieher



Wo pädagogische Vielfalt auf ländlichen Charme trifft – werden Sie Teil unseres Teams!

Die Verbandsgemeinde Freinsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 


Erzieherinnen oder Erzieher (m/w/d)

Sonstige Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte in Assistenz (m/w/d)


In den sechs Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Freinsheim suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte (m/w/d), die mit uns gemeinsam die Zukunft von Kindern gestalten. Bei uns erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem familiären Arbeitsumfeld, das dennoch klare und professionelle Strukturen bietet.

 

Was Sie bei uns erwartet:

  • Unbefristete oder ggf. zunächst befristete Arbeitsverhältnisse in Voll- oder Teilzeit
  • Pädagogische Vielfalt: wir bieten ein breites Spektrum an pädagogischen Konzepten und Schwerpunkten, wie Sprachförderung, gesunde Ernährung oder auch Bewegung. In unseren Einrichtungen erleben Sie eine abwechslungsreiche Arbeit, die Kreativität und fachliche Weiterentwicklung fördert.
  • Moderne Ausstattung: unsere Kindertagesstätten sind modern und gut ausgestattet und bieten neben großzügigen Außengeländen auch eine innovative pädagogische Ausstattung.
  • Menschlich und professionell: Sie sind bei uns keine Nummer! Sie werden in einem kollegialen, respektvollen Team mit klaren und unterstützenden Strukturen arbeiten.
  • Mehrpersonal: mit 16 bis 18 Prozent mehr Personal je Einrichtung als in der Betriebserlaubnis vorgesehen, setzen wir alles daran, unsere Mitarbeiter (m/w/d) nachhaltig zu unterstützen.
  • Fortbildung und Unterstützung: wir bieten regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie einen Begegnungstag für alle Teams, um den Austausch und die Weiterentwicklung zu fördern. Alle Teams werden bei allen fachlichen und organisatorischen Fragen aktiv durch unsere Kita-Koordinatorin unterstützt.
  • Leistungen: wir bieten eine attraktive Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE), sowie Jahressonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeiten der Entgeltumwandlung, Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen sowie Sonderkonditionen in Fitnessstudios.


Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Förderung der kindlichen Bildungs- und Entwicklungsprozesse
  • Nach einer individuellen Einarbeitung werden Sie eine wichtige Säule unseres Teams und sind beteiligt an der Gestaltung des pädagogischen Alltags gemäß der Konzeption der jeweiligen Einrichtung.
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern


Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d), oder
  • Absolventen (m/w/d) pädagogischer Studiengänge (z.B. Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit) oder der Studiengänge Logopädie, Ergotherapie, Heilpädagogik usw., oder  
  • Abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent (m/w/d), Erziehungshelfer (m/w/d) mit staatlicher Prüfung, Kinderpfleger (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung, Heilerzieher (m/w/d) nach Abschluss der Prüfung und Erzieher (m/w/d) nach Abschluss der schulischen Ausbildung ohne staatliche Anerkennung
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit


Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen an bewerbung@vg-freinsheim.de (in einer PDF-Datei).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Mit der Eingabe der Bewerbung erklären sich die Bewerber/innen gleichzeitig damit einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Sofern Ihnen eine schriftliche Absage zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen drei Monate aufbewahrt und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften vernichtet.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Manuela Frey
Telefon: 06353 9357-245
E-Mail: bewerbung@vg-freinsheim.de


Unser Kindertagesstätten im Überblick

  • Kindertagesstätte Bobenheim am Berg | Maria Montessori

    In der pädagogischen Grundhaltung und Einstellung dem Kind gegenüber lehnen wir uns an die pädagogischen Ansätze von Maria Montessori sowie  an die Aspekte der offenen Arbeit an. In einem familiären Rahmen ist uns

    • eine individuelle Förderung zu Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit
    • eine interessierte Kommunikation
    • eine wertschätzende Haltung zum Kind
    • Entscheidungsspielräume für das Kind
    • ein soziales Miteinander

    wichtig.

    Weitere Informationen

  • Bewegungs-Kindertagesstätte Erpolzheim

    „Kinder haben die Fähigkeit und das Recht auf eigene Art wahrzunehmen, sich auszudrücken und ihr Können und Wissen zu erfahren und zu entwickeln. Sie wollen lernen und haben ein Recht auf Ihre Themen sowie auf ein genussreiches Lernen. Sie haben ein großes Vergnügen zu verstehen, zu wissen und sich an Problemen zu messen, die größer sind als sie!“ (Loris Malaguzzi)

    Weitere Informationen

  • Kindertagesstätte Freinsheim - An der Bach | Sprache und Integration

    Die Kindertagesstätte ist Schwerpunkt-Kita für Sprache und Integration und arbeitet nach dem Konzept der Offenen Arbeit und des situationsorientierten Ansatzes. In gut durchdachten Funktionsräumen (basteln, malen, lesen, bewegen, Rollenspiel, schreiben, bauen, konstruieren) gehen Kinder ihren selbstbestimmten Interessen und Bedürfnissen nach. Die gezielte Beobachtung und der regelmäßige Dialog mit den Kindern ermöglichen individuelle Planungen von Angeboten und Projekten und berücksichtigen den persönlichen Bildungsbedarf des einzelnen Kindes. Neben der alltagsintegrierten Sprachförderung stehen das Vermitteln sozialer und emotionaler Kompetenzen und lebenspraktischer Fähigkeiten (Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein) im Vordergrund. Eine weitere wichtige Aufgabe sieht die Einrichtung in der Integration von Kindern und Familien mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung.

    Weitere Informationen

  • Kindertagesstätte Freinsheim - Haus für Kinder

    Die Zielsetzung der Erziehung und Bildung im Haus für Kinder orientiert sich am Kindertagesstättengesetz und den Erziehungs- und Bildungsempfehlungen Rheinland- Pfalz. Wir wollen Kinder optimal fördern, indem wir Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit stärken. Die Kinder zu begleiten, zu fördern, ihre Wahrnehmung zu schärfen und ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln sehen wir als unsere Aufgabe.
    Schwerpunkte der Einrichtung sind: Sprache, Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehungen, Entwicklung von Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz, Elternarbeit, Musikalische Früherziehung.

    Weitere Informationen

  • Kindertagesstätte Kallstadt | Gesunde Ernährung

    In unserem Haus erfährt das Kind in einem geschützten Rahmen Neues und Beständiges, Herausforderung und Unterstützung, Beobachtung und Begleitung. Der eigenen Aktivität und Neugier stehen vielfältige Materialien, Strukturen, Räume und Angebote bereit, welche ein aufgreifen eigener bzw. gemeinsamer Interessen und Neigungen ermöglichen. Dabei begegnen wir dem Kind auf Augenhöhe und beteiligen es an Entscheidungsprozessen im Alltag. Zur Umsetzung gemeinsamer Ziele ist uns die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern besonders wichtig.

    Weitere Informationen

  • Kindertagesstätte Weisenheim am Sand

    Kinder sind neugierig und erforschen gerne Ihre Umgebung, daher ist es unser Auftrag für sie einen Ort zu schaffen, in dem sie sich mit allen Sinnen erleben können. Stabilität, Halt und Bindung sind wichtige Faktoren für die Entwicklung, diese werden durch eine intensive Eingewöhnung aufgebaut. Es wichtig, dass die Kinder sich bei uns erfahren, ausprobiere und so ihre Umwelt entdecken können. Feste Strukturen und Regeln  bringen den Kindern Halt und helfen  gerade den jüngeren Kindern, sich im Kindergartenalltag zu orientieren. Eltern und Erzieherinnen sind Erziehungspartner in allen Bereichen. Eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit geben Eltern und den Kindern Sicherheit. Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit liegen im sozialen Lernen, in der Sprachförderung, der Bewegung und der Kreativität.

    Weitere Informationen