Informationsabend Eh-Da-Flächen am 03. Juli in Bobenheim am Berg


Viele Tier- und Pflanzenarten sind in der heutigen Zeit aus der Agrarlandschaft verschwunden, die biologische Vielfalt wird immer weniger. Wo aber kann Platz für die Natur zur Verfügung gestellt werden, und wie müssen diese Orte ökologisch gestaltet werden? 

Biologische Vielfalt schützen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Dafür werden Flächen benötigt, die zusehends knapp werden angesichts steigender Flächenansprüche (Siedlungsbau, Agrarproduktion, Verkehrswege usw.). Hier auf gibt das Eh-Da-Konzept Antworten. Es gibt eh Flächen, die da sind, aber nicht im Fokus stehen. Zu den Eh-Da-Flächen gehören Böschungen, Dämme, Wegränder, Verkehrsinseln, Kommunale Grünflächen, u.a. Das Eh-da-Konzept beruht darauf, für den Schutz biologischer Vielfalt vorhandene Flächenressourcen besser zu nutzen. Es geht um die Gestaltung und ökologische Aufwertung vorhandener Flächen (Eh-da-Flächen und andere biodiversitätsrelevante Flächen), und damit ein hergehend die Schaffung ökologisch hochwertiger zusammenhängender Grünzüge bzw. vernetzter Grünareale. 

Im Rahmen der Dorfmoderation in Bobenheim am Berg ist die Idee entstanden, in der Gemarkung und innerorts solche Flächen zu identifizieren und ökologisch aufzuwerten. Die Gemeinde Bobenheim am Berg konnte als Experten Prof. Dr. Christoph Künast (Prof. Dr. rer.nat., Dr. agr., Biologe mit Schwerpunkt Agrarökologie und Entomologie, E-SyCon) gewinnen. Er ist ausgesprochener Experte in dem Eh-Da-Konzept (er hat das Konzept erstellt und weiterentwickelt), es gibt Publikationen von ihm zu diesem Bereich. 

Wir möchten zu einem Informationsabend einladen, zu dem alle Bürger/innen aus der Verbandsgemeinde eingeladen sind. 

Mittwoch, 03. Juli, 19 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Bobenheim am Berg

Ich freue mich auf einen interessanten Abend und einen guten Austausch. 

Ihr
Dietmar Leist
Ortsbürgermeister Bobenheim am Berg